Es finden – vor dem Hintergrund der Pandemie - in den Gebäuden Friedhofskapelle/Trauerhalle Ahlbeck-Zirchow-Kamminke im Moment Feiern nur im engsten Familienkreis statt. Die Möglichkeit mit dem Freudes- und Familienkreis auf dem Friedhof eine Trauerfeier abzuhalten besteht. Es gelten die verschärften Hygienevorschriften. Es müssen Anwesenheitslisten geführt werden.
Allen Familien, die einen Angehörigen verloren haben und um eine christliche Feierstunde bitten, bietet das Pfarramt Trauerbegleitung an.
„Christliche Friedhöfe sind Stätten der Verkündigung des Glaubens an die Auferstehung. Sie weisen hin auf Gottes Ruf zum ewigen Leben und geben dadurch Trost. Friedhöfe sind daher ein bedeutender Teil kirchlicher Arbeit in den Gemeinden“, heißt es in den Friedhofsrichtlinien der Nordkirche.
Auf den Evangelischen Friedhöfen im Bereich des Pfarramtes Ahlbeck-Zirchow wird dieser Satz mit Leben gefüllt.
In Ahlbeck wurde der Friedhof mit dem Blick auf die Silhouette des Seebades angelegt.Die Friedhofskapelle übernimmt den klassischen Seebäderstil. Eine barocke Engelstatue dient auch bei weltlichen Trauerfeiern als Symbol für Trost.
Die Lebenswege vieler Einheimischer und einiger Gäste des Seebades münden hier ein. Es wird an die Namen und an das Leben der Verstorbenen erinnert. Die kurze Friedhofsallee wird von den ursprünglichen Wahlgräbern gesäumt. Hier sind die alten Ahlbecker Familiennamen anzutreffen. Neben der überlieferten Tradition bietet der Friedhof mit modernen Urnengemeinschaftsanlagen und pflegeleichten Gräbern auch der gegenwärtigen Trauerkultur einen würdigen Ort. Der Friedhof eröffnet allen, die in Ahlbeck eine letzte Ruhestätte suchen, einen letzten Heimatort. Hier wird das Leben, das Sterben und der Glaube an die Auferstehung wach gehalten.
Der Friedhof in Garz breitet sich um die mittellterliche Kirche herum aus. Die Wahlgrabstätten liegen im Schatten alter Bäume und bieten eine letzte Ruhestätte in der Mitte des Ortes.
In Kamminke liegt der Evangelische Friedhof außerhalb des Ortes. Die Kapelle ist Eigentum der Kommune.
In Zirchow ertreckt sich der Friedhof entlang der Lindenstraße. Die Wahlgrabstädten und das Urnenfeld liegen im Schatten der alten Bäume. Von der Kapelle, die vor 50 Jahren errichtet wurde, aus folgen viele Trauernde ihren Angehörigen auf dem Weg zur letzten Ruhestätte.
.